Zockler Fasnet - tierisch guat
Zockler... "OHA"!
Zockler... "OHA"!
Zockler... "OHA"!
Narrenmesse, Kinderumzug mit Narrenbaumsetzen und Kinderball
Am Sonntag, 09. Februar findet um 10:30 Uhr die Narrenmesse in der Kirche in Zussdorf statt. Anschließend freuen wir uns euch bei unserem traditionell schwäbischen Mittagessen im Schalander begrüßen zu dürfen!
Um 13:30 Uhr findet ein Kinderumzug mit Narrenbaumsetzen vor dem Dorfgemeinschaftshaus Schalander in Zussdorf statt. Danach sind alle Kinder herzlich zum Kinderball im Schalander eingeladen und für die Erwachsenen gibt’s Kaffee und Kuchen.
Ab 13 Uhr können alle Kinder zu Miolas in die Lindenstraße kommen, um gemeinsam den Narrenbaum zu schmücken.
Das Motto unserer diesjährigen Fasnet lautet:
„Zockler feiret Fasnet gern, dahoim und au in d Fern“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Zockler – OHA
Unsere Geschichte
"Zockler OHA"
Seit 1969 besteht der Narrenverin „Zockler Oha“, mit inzwischen mehr als 260 aktive & passive Mitgliedern. Als Hauptaufgabe sehen die Zockler die Pflege des Fasnetsbrauchtums, welches in Zußdorf schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts praktiziert wurde. Zußdorf trägt auch den liebevollen Namen „Zocklerland“.
Das Zocklerland, an der Westgrenze des Landkreis Ravensburg gelegen, umfasst im wesentlichen die Ortschaften Danketsweiler, Hasenweiler, Pfrungen und die „Metropole“ Zußdorf.
Patenzünfte
1984 wurde die Gastzunft „Zockler Oha“ nach zweijähriger Zugehörigkeit als Vollmitglied im Alemannischen Narrenring aufgenommen.
Seit dieser Zeit stehen uns unsere Patenzünfte Brochenzell und Ailingen stets zur Seite.
Masken
Zum Narrenverein „Zockler Oha“ gehören die Gruppen: Der Zockler, als Ur-Typ des hiesigen Menschenschlages, der Steinbock aus dem Zußdorfer Wappen, das Boberle, ein Weißnarr mit prächtigem Häs, die Garde, das Präsidium und das Bruggeweible mit dem Wurzelsepp.
Das Zockler-Häs und die Maske bestehen seit dem 19. Januar 1969
Zußdorfer Fasnet
Über jeder Fasnet steht ein spezielles Motto. Jährlich fester Bestandteil der Zußdorfer Fasnet ist die Narrenmesse, das Narrenbaumsetzen und der Kinderball. Am Bromigen Freitag steigt der Bürgerball, bei dem das Dorfgeschehen auf die Schippe genommen wird. Am Fasnetsmontag ist dann der Umzug und schließlich am Dienstag noch das Zocklerverbrennen, das den Abschluss der Fasnet bildet.
Zunftstube
Besonders stolz ist die Narrenzunft auf ihre Zunftstube im Dorfgemeinschaftshaus. Diese wurde zum Großteil in Eigenarbeit der Bevölkerung erstellt und bietet heute auch den Narren eine Heimat.
Zockler (seit 1969)
Boberle (seit 1982)
Garde
Stoiböck (seit 1975)
Bruggeweible (seit 1999)
Präsidium
Kontakt
Zunftmeisterin
Sylvia Berenbold-Thum
stellv. Zunftmeister
Manne Beierl
Kassierer
Stefan Martin
Schriftführerin
Tamara Reisch
info@narrenzunft-zussdorf.de